
Swiss Design Market präsentierte....
Mit ausgesuchten Schweizer Design Marken betrieben wir vom 15.8. bis 8.10. 2022 im ehemaligen Modissa-Gebäude auf der Bahnhofstrasse 74 in Zürich einen Popup-Store. Der Store wurde auch während den Zürich Design Weeks und formforum Ateliertagen sowie am Tag der urbanen Produktionen betrieben und diente zahlreichen Aktivitäten als zentraler Hub.
Ab dem 1. September 2022 begrüssten wir zusätzlich vier Schweizer Möbelhersteller. Aus dieser Kombination ergab sich ein grosses Angebot an Produkten aus den Bereichen Wohnen, Mode und Schmuck.
Diese Marken waren zu Gast bei uns in Zürich:

Dagsmejan
EINE NEUE ART VON FUNKTIONELLER SCHLAFBEKLEIDUNG, ABGESTIMMT AUF DIE BEDÜRFNISSE DES SCHLAFENDEN KÖRPERS.
Für einen tieferen und längeren Schlaf dank optimaler Thermoregulierung, wissenschaftlich belegt. Nachhaltige Produktion mit feinsten, natürlichen Fasern. Schweizer Textiltechnik, schwedisches Design, hergestellt in Europa.

Neeschi
Ein richtiger Walliser Ureinwohner: das SCHWARZNASENSCHAF. Schon die alten Walliser wusstern, die Wolle der Schwarznasenschafe eignet sich ausgezeichnet für Teppiche. Sie ist langlebig, widerstandsfähig und selbtsreinigend. Jeder Arbeitsschritt, vom Einsammeln der Wolle bis zum fertigen Produkt, findet in der Schweiz statt.

AQVAROSSA
AQVAROSSA is a curation of timeless pieces, designed for the modern woman’s wardrobe, to be worn with strength and confidence. Each garment is crafted from the most luxurious and natural of yarns, in a way that combines modern sensibilities with respect for heritage, sustainability and skill.

MDK Miranda Kaloudis
Unter dem Namen MDK heckt die Modedesignerin Miranda Kaloudis zeitlose
Lederaccessoires auf höchstem ästhetischen Anspruch und voller Funktionalität aus.

Isabel Rotzler
Ein-Frau-Unternehmen aus Zürich. Faire, nachhaltige und handgefertigte Produkte in Kleinstauflagen: Foulards, Kissen und Küchentücher. Amour fou von Fotografie und Foulard. Das Bild als haptisches Objekt. Die Geschichte um sich hüllen. Das Material edel wie Gold.

PARK BAGS
Auf Kreta, ausserhalb der Stadtmauern von Chania, stehen die alten Gerbereien von Chalepa. Zwischen ungenutzten Hallen und Ruinen gibt es dort noch heute einige Werkstätten, in denen Leder nach althergebrachter Familientradition verarbeitet wird. Unsere Produkte entstehen unter fairen Bedingungen und in enger Zusammenarbeit mit unseren Produzenten in Griechenland. Jede Tasche von Park Bags ist ein Unikat mit einzigartigem Charakter, der sich im Laufe der Zeit noch weiter ausformuliert.

Storyfabrics
Storyfabrics verbindet Nachhaltigkeit, hochwertige Qualität und zeitloses Design. In Zusammenarbeit mit Schweizer Gestaltenden und Produzierenden im In- und Ausland entstehen Bettwäsche, Kleinkinder- und Strickkollektionen aus biologischer Merinowolle und Fairtrade-zertifizierter Baumwolle.
Egal ob im aargauischen Turgi oder indischen Kalkutta, wir kennen unsere Produktionsstätten und begegnen unseren Partner:innen auf Augenhöhe.

L&E Studio
Designed in Switzerland, 100% European Product. Handcrafted at our studio in
Innovative Eco Leather Alternatives. We empower the ethical individual to achieve maximum potential in their daily lives, knowing they contribute to the wellbeing of the planet.

LOST & FOUND Accessoires
LOST & FOUND entwirft Accessoires, die nicht nur schön sondern auch praktisch sind. Die kleinen Begleiter für die Abenteuer des Alltags und Reisen rund um die Welt erleichtern dank durchdachter Funktionalitäten die Organisation der wichtigsten Dinge, die wir täglich mit uns rumtragen. Das von zwei Schwestern gegründete Label ist im Zürcher Kreis 4 zuhause.

KOMANA
KOMANA kreiert nachhaltig hergestellte, saisonunabhängige Kleidung und Textilien mit vielseitigen Prints. Fasziniert von der suggestiven Kraft von Mustern laben wir ein zu einer verträumten Reise durch Formen und Farben, wo unbeschwerte Schnitte auf natürliche Stoffe treffen. Wir arbeiten eng mit unseren Handwerkspartners zusammen und wählen nur Lieferanten aus die faire Arbeitsstandards und hervorragende Umweltpraktiken garantieren können.

GLAS KUNST DESIGN
GLAS KUNST DESIGN ist ausgerichtet auf Lichtobjekte und Mixed Media Bilder. Die Inspiration zu den Arbeiten basiert auf Bruchstücken und Fragmenten. Die Materialien mit fragiler Beschaffenheit wecken Assoziationen und eröffnen eigene Geschichten. Jedes Objekt – bestehend aus der Einzigartigkeit unzähliger Elemente – ist ein Unikat. Verwendet werden Glas, «altes» textiles Gewebe, verwitterte Schriftstücke, Dokumente und deren Verbrennungsrückstände sowie Aschepartikel. Im Verbund der zerbrechlichen oder flüchtigen Teilchen eines Materials entstehen neue stabile Kompositionen. Mixed Media Bilder und Lichtobjekte.

Mootes
Seit der Gründung von Mootes im Jahr 2014 stehen Marke und Unternehmen für hochwertige Produkte im Bereich der Männerpflege. Mootes setzt dabei konsequent auf Natürlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit. Deswegen enthalten Produkte von Mootes nur hochwertige und – wo immer das möglich ist – natürliche Ingredienzien und Rohstoffe. Als Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit legen wir zudem auf eine lokale Produktion in der Schweiz besonderen Wert. Durch diese Markenphilosophie und den konsequenten Fokus auf Produktqualität erfreut sich Mootes bei anspruchsvollen Männern, die Wert auf hochwertige Groomingprodukte legen, einer immer grösseren Beliebtheit.
formforum präsentiert Schweizer Handwerk: In wechselnden Ausstellungen begegnest du Schweizer Handwerksbetrieben und Gestaltenden. Swiss Made Produkte zum Entdecken.

formforum ist mit rund 500 Mitgliedern der grösste Schweizer Verein für zeitgenössisches Kunsthandwerk und Design. formforum fördert Schweizer Design und angewandte Kunst von hoher gestalterischer Qualität und bietet seinen Mitgliedern Wettbewerbe, Verkaufsausstellungen und Weiterbildung an. formforum steht in engem Kontakt mit kulturellen und wirtschaftlichen Institutionen.
Der Swiss Design Market zeigt seine absoluten Lieblingsstücke aus aktuellen und vergangenen Popups. Schweizer Design. Modern. Urban. Casual.

Auf den Thementischen “Genuss pur”, “Stilvoll Wohnen” und “Verspielte Freude” können Produkte aus dem Swiss Design Market Portfolio der letzten 12 Stores entdeckt und erworben werden.
Diese Marken findest du mit einer selektierten Auswahl vor Ort:

Maurice de Mauriac
Daniel Dreifuss gründete Maurice de Mauriac im Jahr 1997 als Familien-unternehmen – heute haben seine beiden Söhne Leonard und Massimo den Betrieb übernommen. Die Zürcher Uhrenmanufaktur ist berühmt für ihre exklusiven Serien mechanischer Zeitmesser mit modernem oder sportlichem Design, auswechselbaren Armbändern von höchster Qualität und automatischen Uhrwerken, die von Generationen von Uhrenliebhabern getestet wurden. Seit ihrer Gründung werden die Uhren von Maurice de Mauriac von Sammlern und Uhrenliebhabern aus der ganzen Welt gekauft und weltweit in Uhren-, Design- und Nachrichtenmedien vorgestellt.

YOOMEE
YOOMEE is inspired by the beauty, the people and the handcraft of marrakech and zurich. Our vision is to preserve the traditional craftsmanship and to build sustainable and personal relationships with our producers. We work directly with street artists, small manufactories and especially with our women’s associations.

Lizh
Lizh embodies our vision of a fashion label that takes responsibility for all individual components of the supply chain. We believe that mutual respect will pave the way. Through hand-picked quality fabrics, wide silhouettes and self-created prints we want you to feel good, happy and free while you‘re wearing our clothes.

fink und star
FAIRE UND NACHHALTIGE MODE AUS ZÜRICH
Dafür steht das Label Fink und Star rund um die Designerin Nina Lehmann – und legt deshalb grossen Wert auf lokale Fertigung und eine transparente Produktionskette. Im kleinen Atelier an der Zentralstrasse entstehen nicht nur die Entwürfe der einzelnen Modelle, sondern wird auch ein Teil der Kollektionen produziert. Klein Serien werden im Nähwerk IDM in Thun oder in einer fairen Produktion in Ungarn hergestellt.
Für einige Stücke werden hochwertige Restposten grosser Designer verwendet und für andere eigens Stoffe bedruckt oder von Hand gefärbt – stets wird mit sorgfältig ausgesuchten Materialien gearbeitet und wo immer möglich auf die Nachhaltigkeit geachtet.

JANET MUELLER
Janet Mueller wurde 1975 in der ehemaligen DDR geboren. Vielleicht hat diese Kindheit in einer – im wahrsten Sinne – begrenzten Welt damit zu tun, dass ihre Kunst sich jeder Etikettierung, jeder Einordnung und auch jeder Kontrolle verweigert.

Larika
Meine Welt…, ist Stoffe zu fühlen, zu bearbeiten, zu besticken, fallen zu lassen oder zu zerschneiden…
Meine Welt ist glücklich und verschmitzt. Jedes Produkt von Kissen bis Teppich gezeichnet, gestickt und verarbeitet in der Schweiz aus natürlichen Materialien von Larissa Kramer.

Helvetiq
Die Geschichte von Helvetiq begann 2008 mit einem Spiel über die Schweiz. Seither kreiert der Verlag mit Sitz in Basel und Lausanne neue Produkte für Gelegenheitsspieler, Buchliebhaber und Design Aficionados. Sein Ziel ist es, verspielte Titel zu gestalten, die inspirieren, Leute zum Lachen bringen und uns das Unbekannte im Bekannten sehen lassen.

Moya Kala
Moya Kala produziert Lingerie und Loungewear. Nachhaltig, fair und von höchster Qualität. In der Schweiz entwickelt, in Bulgarien hergestellt – die Mission der 3 Gründerinnen lautet: «raise women’s dignity».
Moya Kala schafft nämlich nicht nur Arbeitsplätze, deren faire Bedingungen eine würdevolle Lebensgrundlage für die Frauen in ihrem Herkunftsland bieten. Mehr noch, sie kreieren auch hochwertige Wäschestücke, die der Trägerin selbstbewusste Weiblichkeit vermittelt.

felix doll
FELIX DOLL bietet minimalistische sowie zeitgenössische Schmuckstücke an, die eine Liebe zur Klarheit verkörpern und gleichzeitig den Prinzipien des Fairen Handels folgen. Alle Schmuckstücke werden in der Zürich gestaltet und in Nepal handgeschmiedet.

PAAR Socks
PAAR Socks feiert mit farbenfrohen Socken die natürlichste Art der Fortbewegung: Das Gehen.
Das Zürcher Label steht für Individualität und kreiert Socken, die so vielfältig sind, wie die Menschen, die sie tragen. PAAR Socks werden unter fairen Bedingungen aus zertifizierter Bio-Baumwolle in Europa hergestellt und sind von höchster Qualität.

Swiss Design Embassy
Bleistift, Reissnagel oder Kehrbürste:
Während den Zurich Design Weeks können mit dem
Design Storyphone Hintergrundgeschichten von Schweizer Designikonen gehört werden. Allen gemeinsam ist die Kombination von Erfindergeist und gestalterischer Qualität.
Das Design Storyphone ist ein Projekt der Swiss Design Embassy und will die Öffentlichkeit für die Relevanz und das Potenzial von Design sensibilisieren.

CUBORO
Das CUBORO Kugelbahnsystem aus der Schweiz
begeistert seit 1986 alle Generationen.
CUBORO steht für nachhaltiges Qualitätsspielzeug aus Holz, lebenslangen Spielspass und zeitloses Design. CUBORO inspiriert Menschen, sich spielerisch weiterzuentwickeln.

Bleu Tropique
Wir lieben die Dinge, die uns täglich begleiten. Die mit unserem Alltag verschmelzen und dennoch immer wieder in ihrer Schönheit aufblitzen. Dinge, denen wir Sorge tragen, weil wir sie genau so lieben wie sie sind. Dinge deren Wert nicht in der Anzahl liegt, in der wir sie besitzen, sondern in ihrer Einzigartigkeit.

ROSSIS Design
Das 1986 gegründete Taschenlabel ROSSIS ist bekannt für nachhaltig produzierte Taschen in schlichtem,
elegantem Design.
Früh tüftelte der Designer an Recyclingstoffen und dies erfolgreich. Bald kamen weitere Materialien hinzu: Lederimitate und reissfeste Gewebe, hergestellt aus alten PET-Flaschen oder Fischernetzen. Die Produktlinie «I was a bottle» war geboren.
Die ROSSIS Produkte sind bekannt dafür, Funktionalität und Design mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Dabei wird grossen Wert auf Langlebigkeit und Praktikabilität gelegt. Der Fokus von ROSSIS liegt auf der Entwicklung von Taschen und Accessoires mit einem möglichst kleinen ökologischen Fussabdruck.

sabine thuler schmuck
Minimalistisches Design und eine klare Formensprache. Sabine Thuler kreiert Schmuck aus recyceltem Gold und Edelsteinen. Leicht archaisch und bewusst, teils etwas schief gehalten, strahlen sie eine besondere Anmutung aus.

Phine
Als Tochter der Krawattenfabrikanten, Marianne und Michael Hosse, hat Josephine Hosse von klein auf das Spiel mit den prachtvoll schimmernden Farben dieser besonderen Stoffe geübt. Entstanden ist daraus ihre
eigene 2004 gegründete Produktlinie PHINE. In halbjährlichen Kollektionen finden dort Seide, Baumwolle, Leinen und Wolle eine neue, unverkennbare Form. Sie zeigt sich doppelseitig als Schal mit Eigenfransen oder handrolliert als Carré mit Bordure. Die hochwertigen Stoffe aus Como werden im eigenen Atelier in Zürich in handwerklicher Präzision zu Schals und Accessoires vollendet und sind durch ihre einmalige Qualität zeitlos.

Xquisit Design
Stylischer Look, welcher die Umwelt schont. Die smart casual Kollektion wird in Zürich designt, inspiriert durch Kunst und modernes Leben.
Ein eleganter Tragekomfort für die Kund:innen ist der Unternehmerin Didem Ray de Latour sehr wichtig. Dies ermöglicht sie mit einem modernen Schnitt und sehr guter Stoffqualität.
Alle Produkte sind aus 100% Naturmaterialien in der Schweiz sowie in Europa hergestellt.

Of Grapes & Waves
Inspiriert von der wunderschönen Mittelmeerregion, kreiert Of Grapes & Waves ethisch hergestellte Leinengarderobe, die sowohl stilvoll als auch funktionell ist. Ihre Kleidung ist für echte Menschen mit echten Körpern, für jedes Alter und jede Figur.

DillySocks
Der Alltag ist grau – das dachten sich die drei Freunde Sean Pfister, Fabian Knup und Claudio Lumbiarres im Jahr 2013 nach einer gemeinsamen Reise. Und da entsprang die Vision, mit alltäglichen Accessoires die Welt farbiger zu machen. Kurze Zeit später war DillySocks geboren.
Die einzigartigen Muster der Socken, inspiriert durch die Farben und Formen des Alltags, werden in der Schweiz entworfen und in Portugal produziert. Und das alles so nachhaltig wie möglich: Alle DillySocks werden aus Bio-Baumwolle und unter dem Oeko-Tex® 100 Standard produziert. Die biologisch abbaubare Verpackung kommt ganz ohne Plastik aus und seit 2021 ist DillySocks klimaneutral und GOTS zertifiziert! Unverkaufte Ware werfen wir aus Prinzip nicht weg, sondern lassen daraus kuschlige Sockenaffen herstellen und unterstützen dabei tolle Projekte.
DillySocks – dein Statement für eine buntere, fairere und ökologischere Welt.

obo
obo entwirft mit viel Liebe in Zürich und fertigt die farbenfreudigen Modeaccessoires in enger Zusammenarbeit mit zertifizierten Produzenten der World Fair Trade Organization in Kathmandu sowie sozialen Hilfseinrichtungen und Manufakturen in Nepal.
Ab dem ersten September heissen wir im 2. OG willkommen: Swiss Furniture Brands.

Embru
Embru ist seit über 100 Jahren führende Anbieterin von Qualitätsmöbeln im Bildungs- und Gesundheitswesen sowie für die anspruchsvolle Büro- und Wohneinrichtung.

seledue
Die Marke seledue ist seit 1993 eine innovative Kraft im Schweizer Möbeldesign. Unsere Möbel sind hochwertige Qualitätsprodukte mit Klassikerpotenzial, entworfen von Schweizer Designern wie Hans Coray oder Kurt Thut. In der Entwicklung von Gebrauchsobjekten stehen für uns klare, einfache und zeitlose Konzepte im Zentrum. Die individuellen Möbel von seledue zeichnen sich aus durch einen optimalen Einsatz von Materialien sowie durch ihre hohe Designqualität.

schindlersalmerón
Die schindlersalmerón Gmbh ist ein Stadtzürcher Möbelhersteller, der 2005 von Christoph Schindler und Margarita Salmerón als inhabergeführtes Familienunternehmen gegründet wurde. Unsere Kernkompetenz ist die Produktentwicklung für den Objektbereich. An unserem Standort schätzen wir den Wunsch nach langlebigen, zukunftsfähigen Produkten, die unkomplizierte und direkte Erreichbarkeit aller Beteiligten, wie auch die zentrale Lage innerhalb von Europa, die es uns ermöglicht, ein Netz von Produktions- und Vertriebspartnern zu pflegen.

Lehni
Lehni ist ein Schweizer Möbelhersteller mit eigener Manufaktur für Metallverarbeitung. Alles aus dem Haus Lehni ist radikal durchdacht und meisterhaft hergestellt im harmonischen Zusammenspiel von Funktion, Qualität und formaler Schönheit. Lehni steht für funktionale und langlebige Objekte von schlichter Eleganz, und in ihrem Stil unverwechselbar.
Das 2. OG wird betrieben von teo jakob.