Gründerlabels


Home3 Design GmbH ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Zürich. Die Firma entwickelt innovative Designmöbel und Leuchten, welche sich auf das aktuelle Kunden- und Marktbedürfnis ausrichten. Gezeichnet und entworfen werden die Produkte ausschliesslich von Schweizer Designern und home3 lässt diese in der Schweiz und Europa produzieren. Erhältlich in BE und ZH
Storyfabrics ist ein junges Schweizer Textillabel für fair produzierte Bio-Bettwäsche und biologische Babybekleidung.
Für Storyfabrics sind zeitloses Design, Qualität und ein nachhaltiger Lebensstil kein Widerspruch. Mit ausgewählten Partnern entsteht in Indien ein hochwertiges Produkt mit positiver Geschichte. Erhältlich in BE und ZH


Neu im Swiss Design Market

ritziporzellan
Seit 25 Jahren entstehen in meiner Werkstatt Porzellangefässe für den Alltag – seelenvolle Arbeiten mit individueller Ausstrahlung.
Ich färbe weisses Porzellan und drehe die verschiedenen Farbkombinationen auf der Töpferscheibe.
Durch die Rotation der Scheibe während der Formgebung entstehen bunte Schwünge, Spiralen und Wellenmuster. Der Arbeitsprozess des Drehens wird sichtbar. Jedes Stück erhält eine eigene Geschichte. Auf den Gefässen erscheinen wolkige Himmel, Berglandschaften, Sanddünen… viel Freude damit!
Meine Gefässe sind innen transparent glasiert und aussen matt poliert. Sie sind hoch gebrannt, dicht, dauerhaft im Gebrauch und spülmaschinenfest.
Erhältlich in BE und ZH

Sputnik
SPUTNIK ZURICH entwirft reflektierende multifunktionale Taschen für urbane Nomaden. Die wetterfesten und leichten Minimalisten sind konzipiert, um den wechselnden täglichen Bedürfnissen von Pendlern und Velofahrern gerecht zu werden. Die zusätzliche Funktion der Sichtbarkeit im Strassenverkehr machen die SPUTNIK Taschen zum ultimativen Begleiter bei Tag und Nacht. SPUTNIK-Taschen werden in Zürich entworfen und entwickelt und in der Schweiz und der EU nach hohen ethischen und ökologischen Standards hergestellt. 2013 in Zürich gegründet von den Architektinnen Chelsea Morrissey und Stefanie Sixt, steht jede SPUTNIK-Tasche für Funktionalität, Design und Nachhaltigkeit.
Erhältlich in ZH

PAAR Socks
PAAR Socks bewegt und feiert mit bunten und stylischen Socken die natürlichste Art der Fortbewegung – das Gehen. Der Name PAAR symbolisiert nicht nur zwei Socken, die zu einander gehören, sondern auch die Anziehungskraft verschiedener Dinge, die auch total unterschiedlich und anders sein dürfen – Und trotzdem ein PAAR sind.
PAAR Socks wurde 2018 in Zürich gegründet. Nachhaltigkeit und fairer Handel stehen in der gesamten Handelskette an oberster Stelle, deshalb werden die in der Schweiz kreierten Socken, aus umweltfreundlichen Materialien und unter fairen Bedingungen in Europa hergestellt. Der Fast-Fashion wirkt PAAR Sock entgegen, indem nur kleine Stückzahlen und limitierte Designs produziert werden. PAAR Socks legt Wert auf das Wesentliche – Socken – und verzichtet deshalb auf jeglichen Schnickschnack bei der Verpackung. Kollaborationen runden die PAAR Socks Vision ab, wodurch ein Teil des Umsatzes an soziale und gesellschaftliche Organisationen in der Schweiz gespendet wird. Let’s WALK IN COLOURS together!

fink und star
FAIRE UND NACHHALTIGE MODE
MIT LIEBE IN DER SCHWEIZ UND UNGARN GENÄHT
Dafür steht das Label Fink und Star rund um die Designerin Nina Lehmann – und legt deshalb grossen Wert auf lokale Fertigung und eine transparente Produktionskette. Im kleinen Atelier an der Zentralstrasse entstehen nicht nur die Entwürfe der einzelnen Modelle, sondern wird auch ein grosser Teil der Kollektionen produziert. Klein Serien werden im Nähwerk IDM in Thun oder in einer fairen Produktion in Ungarn hergestellt.
Erhältlich in ZH

dilly socks
Die einzigartigen Muster der Socken, inspiriert durch die Farben und Formen des Alltags, werden in der Schweiz designt und entworfen und in einem kleinen Familienbetrieb in Portugal produziert. Ein genauso wichtiger Bestandteil des Produkts ist auch seine Nachhaltigkeit. So werden alle DillySocks aus Bio-Baumwolle und unter dem Oeko-Tex® 100 Standard produziert. Dieses Siegel garantiert schadstofffreie und gesundheitlich einwandfreie Textilien. Somit ist jedes Paar DillySocks ein Statement für eine buntere, fairere und ökologischere Welt!
Erhältlich in ZH

AQVAROSSA
AQVAROSSA bereist die Welt auf der Suche nach den feinsten Naturfasern und formt eine Kollektion aus bewusstem Luxus – Herzstücke für die Garderobe der modernen Frau. Aus edelsten Materialien, die hierzulande noch untervertreten sind, schaffen wir zeitlose Stücke und verbinden Tradition und Handwerkskunst mit moderner Sensibilität. Ebendiese Spezialisierung erlaubt es, bei der Materialqualität und der nachhaltigen Produktion durchgehend hohe Massstäbe zu setzen. Als ein von Frauen geführtes Unternehmen ist es unsere Grundprinzip, so nachhaltig und ethisch wie möglich zu arbeiten, d.h. mit Achtsamkeit und Respekt gegenüber den Menschen und Prozessen, die unsere Kollektionen ermöglichen. Im Mittelpunkt steht dabei die sorgfältige Wahl der Personen, mit denen wir zusammenarbeiten, und der Stoffe, die wir verwenden. Wir nennen dies „consicous creation“. Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, zeitlose Stücke zu schaffen, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind und genauso lange geliebt werden. Die Kombination aus hochwertiger Qualität und unserer Ästhetik moderner Schlichtheit, überwindet saisonale Trends und stellt sicher, dass sich jedes Stück mit seinen subtilen Details für die kommenden Jahre relevant und begehrenswert anfühlt.
Erhältlich in ZH

Claudia Nabholz
Being conscious is so important nowadays but at the same time we shouldn‘t forget about all the beauty and wonderful things we have and we can share. We sometimes need to free ourselves from all the bothers of life and live in the moment in order to be able to start new projects and collaborations. Instead of fighting each other, let’s join forces, work together and make this world a little brighter.
The jewellery and scarfs are hand-made from Protsaah Design. They are supporting artisans all over the world affected by conflicts and violence as well as instability. The cashmere scarf is pure pashmina, handwoven by artisans from the Kashmir valley – Pashmina’s birth place. The silver jewellery is handcrafted by women artisans from the Lhasa valley in Tibet. Every piece we sell empowers artisans to take care of themselves and their family.
We work with upcycled materials as we believe in reduction as a sustainable way to reduce waist. Further more we use a lot of tencel in our new collections because its just a very sustainable and great material. Part of the collection is produced at IDM in Thun, Switzerland. The other part in Thailand, where we work with a small family business under Swiss conditions.
Erhältlich in ZH

fiona k
Wenn sich Stadtfuchs und Hase grüssen und die grüne Fee eine Ballade singt, ist man im Atelier Fiona-K. Versteckt hinter dem Zürcher Helvetiaplatz hat sich Fiona ihre Welt eingerichtet. Diese besteht aus Seidenaccessoires, die mit viel Sorgfalt illustriert und in der Schweiz auf hochwertige Stoffe gedruckt werden. Dabei lässt sich die Designerin vom Charme vergangener Epochen, Literatur, Theater und der Poesie des Alltags Inspirieren. Weil sie jedes Detail von Hand malt, haben ihre Seidentücher einen unverkennbaren Stil und laden zum Entdecken ein. Alle Foulard-Designs erscheinen als limitierte Kunstauflagen von 20-30 Stück und werden, wie auch sämtliche Kleidungsstücke, in der Schweiz gefertigt. Aus den Testdrucken und Produktionsresten näht Fiona eigenhändig seidene Grusskarten oder Scrunchies, meistens Unikate.
Jedes Jahr lanciert Fiona-K zudem einen traditionellen Bild-Adventskalender mit handgemalten Pin-Up Girl Motiven zum Schmunzeln und Verlieben.
Erhältlich in ZH

little indi
little indi wird von der rohen schönheit des alltags angetrieben.
mit diesem alltag im kopf entwerfen wir langlebige und nachhaltige
stücke für die unabhängigen entdecker*innen.
damit du dich in deinen kleidern wohlfühlst, verwenden wir ausschließlich bio-baumwolle.
wir wollen auch, dass sich die menschen, die für uns produzieren, wohlfühlen können. deshalb haben wir uns für eine manufaktur in indien entschieden,
die unseren hohen ansprüchen gerecht wird. von der bio-baumwollbäuer*in bis zur näher*in werden alle fair bezahlt und arbeiten zu guten bedingungen.
auch mutter erde soll sich wohlfühlen. darum liegen alle arbeitsschritte für little indi-produkte im umkreis von 40 km.
in little indi-kleidern kannst du dich also mehrfach und rundum wohlfühlen!
Erhältlich in ZH

Essl & Rieger
Die Liebe zur Natur und eine Kindheit in den Alpen gepaart mit kreativer Urbanität prägen die Rucksäcke und Taschen von Essl & Rieger. Hinter dem Berner Label stehen Andrea Essl und Anja Rieger. Das Design der Rucksäcke und Taschen verkörpert Zeitlosigkeit, Funktionalität und Ästhetik, basierend auf hochwertigem Baumwollsegelstoff und kernig schönem Leder.
Erhältlich in BE und ZH Fotocredit: Esther Michel

Badekultur – Badetücher mit Lokalkolorit
Ihr Wasserreichtum vermachte der Schweiz ein grosses Erbe hinsichtlich der Badekultur. Die Badetuchserie greift regionale Besonderheiten auf und lädt ein, die Schweiz badend zu entdecken.
In Zürich wurde 1804 der erste Badeplatz eröffnet. Mit dem Bau des «Badhaus für Frauenzimmer» 1837 wurde Baden salonfähig. 37 Badeanstalten gibt es heute rund um Zürich- und Obersee. Das Zürisee-Badetuch nimmt optisch Bezug auf die Jungendstilbäder.
Vor 2000 Jahren haben die Römer die erste Thermalquelle in Baden erschlossen. Spektakuläre Funde zeugen von einer regen römische Badekultur in der Region – kein Wunder, weist sie doch das mineralreichste Thermalwasser der Schweiz auf. Das Badetuch für die Region Baden und Ennetbaden ist eine Reminiszenz an die römische Badekultur und lässt historische Figuren wiederaufleben.
Die regionale Badetuchserie wird von Wirtex produziert, der ältesten Frottierweberei Österreichs – notabene auf alten Schweizer Webmaschinen.
Erhältlich in ZH

Fleur Douce
Wir sind Claudia und Nadja Nabholz. Zwei Schwestern, die sich perfekt ergänzen. Während sich Claudia direkt nach dem Wirtschaftspsychologiestudium selbständig gemacht hat. Vor 10 Jahren das Café Frau Meise mit Boutique und Pension eröffnet hat und seit 7 Jahren ihr eigenes Mode Schmucklabel Claudia Nabholz führt, hat Nadja nach ihrem Studium als Lebensmittelingenieurin im Marketing bei Unilever und anschliessend als Geschäftsführerin in verschiedenen anderen Nahrungsmittelfirmen gearbeitet. Vor einem Jahr hat sie sich als Marketing- und Strategie-Consultant selbständig gemacht.
“Zusammen verbindet uns die Liebe zu schönen Dingen und die Freude und die Leidenschaft etwas zu bewegen und zu gestalten.”
Die Idee zu la fleur douce entstand aus einem eigenen Bedürfnis heraus. Claudia sind die wunderschönen und trendigen Trockenblumen in Paris zum ersten Mal aufgefallen und suchte nach ähnlichen Produkten für ihr Zuhause hier in der Schweiz. Da sie keine finden konnte, hat sie sich kurzerhand dazu entschieden. Selber getrocknete Blumen zu importieren und auf ihrem Onlineshop anzubieten. Während dem Corona Lockdown hat sich gezeigt, dass unsere Trockenblumen nicht nur eine schöne und nachhaltige Alternative zu Schnittblumen sind, sondern auch die idealen Blumen zum Verschenken. So haben wir unterdessen zusammen eine Firma gegründet und freuen uns, gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, euer zu Hause oder das von euren Liebsten mit Trockenblumen zu verschönern.
Erhältlich in BE und ZH

Luz & Emoção
Mit meinen Entwürfen möchte ich traditionelles Kunsthandwerk made in Switzerland, Zeitgeist und Inneneinrichtung miteinander erlebbar machen. Sinnliche Formen charakterisieren die Kerzen und Kerzenhalter von Luz & Emoção. Sie verleihen jedem Interior Präsenz und Charakter. Mit diesem Vorsatz entwirft luz & emoção Kerzen und Kerzenhalter mit skulpturalem Anmut.
MANUFAKTUR
Wir legen grossen Wert darauf, dass die Serienproduktion von der KERZEN MANUFAKTUR der Zürcher Eingliederung, die vielseitige Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen schafft, durchgeführt werden.
RESSOURCE & QUALITÄT
Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit und verwenden ausschliesslich natürliche Produkte, wie Raps- oder Bienenwachs aus Produktionen in Europa. Wir berücksichtigen seine speziellen Eigenschaften und auch seine Wirkung auf die Umwelt. Erhältlich in BE und ZH

Atelier Santer
Das ATELIER SANTER ist ein kleiner Concept Store mit Werkstattverkauf in Zürich. Hier findest Du Produkte aus dem Atelier sowie ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment von nachhaltigen Brands. Die kuscheligen BIO-SWEATER und bequemen BIO-SHIRTS werden im Atelier von Hand bestickt und sind rückverfolgbar bis zu den Baumwollfeldern in Indien und Tansania. Die dekorativen und wohltuenden HOT&COOL FRUIT sind mit Kirschsteinen und Traubenkernen gefüllt und können warm und kalt angewendet werden. Viel Freude!. Erhältlich in Be und ZH

ØESTE
Based in Zürich we create underwear in future-oriented materials responsive to the environment. Our products are carefully constructed in a family owned factory in Guimaraes, Portugal.
We have set out to perfect mens underwear in terms of quality and sustainability and we strive to be plastic free while minimizing stock and waste.
Our name ØESTE reflects the confluence of our Scandinavian roots and our strong attraction to the surf on the Portuguese west coast.
Erhältlich in ZH

schmuckwerke
schmuckwerke ist ein unkonventionelles Schmucklabel, wo gestaltendes Handwerk und eine schlichte Formensprache im Mittelpunkt stehen. Von der Zeichnung bis zum fertigen Schmuckstück entsteht alles in Handarbeit im unkonventionellen Atelier am Bodensee.
Die Kreationen der Goldschmiedin Sonja Wicki sind qualitativ hochstehend und feinst verarbeitete Alltagsbegleiter, die in einer natürlichen Leichtigkeit daherkommen. Zeitgemässes Design und bodenständiges Handwerk bieten dafür die Basis.
schmuckwerke – vom Groben ins Feine.
Erhältlich in BE
Teilnehmende Labels

Adrian Reber
Verarbeitung. Qualität. Komfort. Diese drei Eigenschaften stehen bei Adrian Rebers Kollektionen im Vordergrund. Er unterstellt seine Kollektionen keinem Thema. Er stellt sein Individuum – ein Reisender – jeweils an einen Ort, von dem aus die Kollektion entsteht. Erhältlich in BE

12blatt
12blatt ist ein junges, im Aufbau begriffenes Label. Gegründet hat es der Designer und Szenograf Fabian Reber. Er lebt und arbeitet seit ein paar Jahren hauptsächlich in der lebhaften Metropole Berlin. Er gestaltet alle Produkte des Labels. Mitgründer dieses Generationenprojektes ist der Biologe und Architekt Ueli Reber aus dem beschaulichen Bern. Er betreut das Label organisatorisch.
Auf eigenständige Art und Weise gestaltet der Designer Fabian Reber Kalender neu. Mit minimalistischer Formgestaltung bringt er eine den Monat charakterisierende Idee auf den Punkt. Die Bilder erzählen kleine, humorvolle Geschichten, die überraschende Sichtweisen eröffnen.
Dank des hochwertigen Siebdrucks und des A2-Formats setzt der Kalender mit seinen leuchtenden und satten Farben einen Akzent in einen Raum.
Mit der flexiblen Aufhängung an zwei Klammern und dem Weglassen der Wochentage kann der Kalender unabhängig vom aktuellen Monat und Jahr gestartet werden. So eignet er sich zum Beispiel auch während des ganzen Jahres als Geschenk. Erhältlich in BE

babyduft
BABYDUFT ist die erste Aromatherapie die speziell auf die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern abgestimmt ist. Die Linie wurde entwickelt um Kindern zu helfen die vielen Eindrücke des Tages zu verarbeiten, zur Ruhe zu kommen und besser zu schlafen.
BABYDUFT einzigartiges sweet dreams Bio Aromaspray ist einfach und effektiv in der Anwendung – Entspannung auf Knopfdruck sozusagen. Massagen mit dem sweet dreams Bio Körperöl stärken zusätzlich die Abwehrkräfte, helfen bei Bauchweh und Koliken und fördern die Eltern- Kind Beziehung. Das sanft duftende Öl pflegt und umhüllt auch empfindliche Haut.
Entdecke noch heute die Schweizer Cocooning Linie SWEET DREAMS von BABYDUFT – denn entspannte Kinder, sind glückliche Kinder!

Animoo
Küchenbretter aus Appenzeller Holz
tierisch, nachhaltig und absolut stubenrein
In Zeiten von 3D-Druckern, langen Transportwegen und kurzlebigen Objekten sehnen wir uns nach natürlichen Materialien, Produkten von vertrauensvollen Herstellern und transparenten Lieferketten. Nicht zuletzt aus diesen Gründen haben wir für die nachhaltigen Küchenbrettli der ANIMOO-Familie das einheimische Eschenholz verwendet. Der Schreiner unseres Vertrauens weiss, wo jeder einzelne Baum gestanden hat. Dies widerspiegelt unser Design-Verständnis, das aus einem unpersönlichen Konsumprodukt ein Objekt mit Seele und Geschichte macht, zu dem man eine Beziehung hat und sich ganz lange daran erfreuen kann. Erhältlich in BE

addberg
ein mix aus design und leidenschaft zu den schweizer bergen. das schweizer bergpanorama glas, sowie die glastrinkflasche ist ein mix aus design und leidenschaft zu den schweizer bergen. das pflegeleichte, handliche schweizer produkt fordert zum rätseln auf und frischt nicht nur partys, sondern auch dein wissen über das thuner bergpanorma auf. wer kennt berg n°20? wie hoch ist er und was sind seine besonderheiten? die untersetzer verraten dir mehr….. aus liebe zur natur setzt addberg auf schweizer qualität und eine ökologisch nachhaltige produktion entlang der gesamten produktionskette.

Annette Douglas
Annette Douglas ist eine erfolgreiche und vielfach ausgezeichnete Designerin. Sie ist britisch-schweizerische Doppelbürgerin und in vierter Generation in der Textilbranche tätig. Das Handwerk Glas fasziniert Annette Douglas bereits seit vielen Jahren. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Annette Douglas Textiles, hat Sie eine Reise zum Thema Glashandwerk unternommen und eine Kollektion entworfen. Annette Douglas entwickelte «Mojo» in einer kleinen Glashütte in der Schweiz. Jedes Stück ist ein Unikat (Mundgeblasen). Erhältlich in BE

Avani
Natural fibers, wooden buttons, organic fabrics and ecological dyes, AVANI works only with high quality, beautiful materials and selected according to one principle: to minimize their ecological footprint. Emphasis has been put on the search for fibers that consume as little natural resources as possible,the least pollution and come from forests that are sustainably managed for fighting against massive deforestation. Erhältlich in Bern

Atelier Mirla
Die Druckgrafiken von Atelier Mirla sind physische Abdrücke der uns unmittelbar umgebenden Natur. Die Wildblumen, Blüten und Blätter werden gepresst, getrocknet und mit Hilfe von Kupferplatte und Ölfarbe zu Papier gebracht. Auf den ersten Blick sind die Drucke minimalistisch und in Format und Farbe reduziert. Dies, um auf den zweiten Blick dem Detailreichtum der Natur Platz zu geben und ihr Aufmerksamkeit zu schenken, in einer Zeit, in der unsere natürliche Umwelt mehr Fürsorge benötigt denn je. Alle Drucke werden in der Schweiz hergestellt. Erhältlich in BE

aaro
aaro ist ein Schweizer Label, welches in den Bereichen Produktdesign, Möbelmanufaktur und Innenarchitektur tätig ist. Bei der Entwicklung von neuen Produkten stehen für uns die Werte Qualität, Ästhetik und Funktionalität im Zentrum. Wir lieben unterschiedliche Materialien, Formen und Konstruktionen und legen grossen Wert auf Details wie zum Beispiel spezielle Verbindungen, Materialfügungen oder -kombinationen. Wir verwenden ausschliesslich hochwertige Materialien, welche wir von ausgewählten Partnerfirmen beziehen. Jedes Produkt wird anschliessend bei uns in der Werkstatt verarbeitet, zusammengebaut, verpackt und versendet. Auf diese Weise können wir die höchstmögliche Qualität, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit sicherstellen. Erhältlich in BE

ernyvetsch
Kuh-Memory – das fröhliche, unterhaltsame Gedächtnis-Spiel für die Familie. Erhältlich in BE

Beige
LE STRICK C’EST CHIC:
Das Zürcher Label BEIGE der Designerinnen Manuela Helg und Karin Maurer steht für unkonventionelle Kleider und Accessoires mit eigener Ästhetik und hohem Tragkomfort. Exquisite Stoffe, feiner Strick, raffinierte Farbkombinationen und bestechende Details zeichnen die Kollektionen aus. Zeitlos und dennoch dem Zeitgeist entsprechend. Swiss Design, Swiss Made With Love. Erhältlich in BE

bblubb
Die Berner Seifenmanufaktur bblubb wurde von mir, Simone Mosimann, gegründet. Das Aushängeschild des Unternehmens ist der bekannte “Bärner Bär”. Erhältlich in BE

elephbo
Gebrauchte Zementsäcke werden in Kambodscha eingesammelt, gereinigt und zu Unikaten verarbeitet. Somit wird die Umwelt vom “Trash” entlastet und in unsere einzigartigen “Treasures” verwandelt. Uns ist es wichtig, dass wir nicht nur für die Umwelt einen positiven Impact schaffen, sondern auch für die Menschen in Entwicklungsländern. Wir glaubt nicht an grosse Sprüche, lieber kleine Taten, die zu einer grossen Sache beitragen.

bleu tropique
Wir lieben die Dinge, die uns täglich begleiten. Die mit unserem Alltag verschmelzen und dennoch immer wieder in ihrer Schönheit aufblitzen. Dinge, denen wir Sorge tragen, weil wir sie genau so lieben wie sie sind. Dinge deren Wert nicht in der Anzahl liegt, in der wir sie besitzen, sondern in ihrer Einzigartigkeit. Darum wollen wir Lieblingsdinge erschaffen. Diesen Vorsatz erreichen wir am Besten durch sorgfältige Handarbeit. So wird jedes Produkt von uns in Zürich hergestellt. Denn das lokale Handwerk liegt uns am Herzen.

essor
aussergewöhnlicher Schmuck aus Biel
Philipp Thüler, Suzanne Nabulon und Juliette Keller haben 2001 unter dem Namen “essor” ein Geschäft mit Galerie für Schmuck und Accessoires eröffnet. Zugleich steht dieser Name für ihr gemeinsames Label, unter welchem sie aussergewöhnlichen Schmuck und eine Accessoires-Linie kreieren. Seit 2011 führen Suzanne Nabulon und Philipp Thüler Geschäft und Galerie.
essor will Prozesse in Gang setzen, Entwicklung ermöglichen, sich auf Neues einlassen. Im offenen Geschäfts- und Galerieraum ergänzen sich Herstellung und Ausstellung. Hier ist man eingeladen, an Veränderungen teilzuhaben; hier treffen Gestalter/innen und ihre Kreationen auf Kundinnen und Kunden mit ihren Vorstelllungen und Wünschen. In der Galerie sind in wechselnden Präsentationen über 80 internationale Schmuckgestalter/innen vertreten.

beton-en
beton-en ist eine kleine Betonmanufaktur im Herzen der Zentralschweiz, welche die Dinge mit anderen Augen betrachtet.
Deshalb interpretiert beton-en den Werkstoff Beton neu und hat mit dem personalisierbaren Fotobeton ein einzigartiges Produkt geschaffen.
Die Manufaktur kreiert individuell bedruckbare Betonprodukte. Diese werden mit viel Leidenschaft und in Handarbeit hergestellt – jedes Objekt ist ein Unikat. Erhältlich in BE

cullycully
Schweizer Graphik-Design mit einem Twist. cullycully gestaltet am Genfersee Ausmalprodukte, Pins und kleine Alltagsbegleiter mit Bezug zu typischen regionalen Ausdrücken, Schweizer Legenden, Symbole und Sehenswürdigkeiten. Erhältlich in BE

Common Modern
Common Modern (Coppet, VD) is a new brand of extraordinary paper goods. All of our products are proudly designed and printed in Switzerland. Our bold, colourful and elegant design collections are inspired by local Swiss botanicals, fruits and architecture.
We present 2 collections at the Swiss Design Market 2020: ‘Noël au chalet’, is our Christmas collection – inspired by the motifs carved in traditional Swiss chalets. ‘Ginkgo Pop’ is our signature collection – inspired by the beauty of a young Ginkgo Biloba tree growing in our garden.
We are conscious of our beautiful planet and only make high quality products that are useful and worthwhile keeping. We do not use plastic in any of our products or packaging. Erhältlich in ZH

Dagsmejan
SLEEP SMART. DREAM BIG
SLEEPWEAR REINVENTED
Schlaf ist lebenswichtig. Nach einer erholsamen Nacht fühlen wir uns voller Energie, bereit alle Herausforderungen zu meistern und unser volles Potential auszuschöpfen. Deshalb haben wir Dagsmejan gegründet. Von der Natur inspirierte Schlafbekleidung, veredelt durch neueste Technologie. Designt für höchste Schlafqualität, denn Schlafqualität bedeutet Lebensqualität. Dagsmejan kombiniert innovative Technologie mit den feinsten Fasern der Natur. Zusammen mit Experten auf den Gebieten der Sporttextilien, Schlafforschung und Materialwissenschaften haben wir eine neue Art von Schlafbekleidung entwickelt, welche optimal auf die physiologischen Bedürfnisse des schlafenden Körpers abgestimmt ist. Dagsmejan – eine ganz neue Schlaferfahrung. Erhältlich in BE

dukta
dukta ist ein einzigartiges Einschnittverfahren, welches Holz und Holzwerkstoffe flexibel macht. Durch die Einschnitte erhält das Material nahezu textile Eigenschaften und seine Einsatzbereiche und Qualitäten werden erheblich erweitert. dukta eröffnet dem Anwender im Innenausbau, der Raum- und Produktgestaltung mit seinen visuellen und technischen Eigenheiten ganz neue Horizonte. Besonders interessant ist dabei die hohe schallabsorbierende Wirkung des perforierten Holzwerkstoffs. Das int. patentierte Verfahren funktioniert mit handelsüblichen Holzwerkstoffen wie Sperrholz, MDF und Dreischichtplatten. Erhältlich in BE

Denise Sigrist
Die Neugierde und Lust am experimentieren treiben mich an. Zeitlose Formen, die jeden Tag aufs Neue begeistern, das zeichnet meine Arbeiten aus. Ich entwerfe und produziere in meinem Atelier Porzellan-Design für den Alltag und den täglichen Gebrauch. Dem Material gerecht werdend sind alle Objekte naturbelassen, aussen geschliffen und innen glasiert. Erhältlich in Bern

EVELYNE-M
Die Kollektionen von EVELYNE-M stecken voller persönlicher Inspirationen. Diese sind stark geprägt von der Art Déco-Epoche, von Astronomie, Botanik, Mathematik und Mystik. Mit den Schmuckstücken sollen Feinheiten hervorgehoben, soll auf bisher Unbeachtetes fokussiert werden. Was den Tragekomfort betrifft, geht die Designerin keine Kompromisse ein. Mit ihren Schmuckstücken kann man sich im Alltag uneingeschränkt bewegen. Die verarbeiteten Edelsteine und Edelmetalle sind unaufdringlich leicht und fühlen sich wie eine zweite Haut an.
Vom ersten Entwurf, bis zum endgültigen Schmuckstück, wird alles von der Designerin selbst, in ihrem Studio in der Schweiz, in Handarbeit gefertigt und überprüft. Besondere Aufmerksamkeit legt Evelyne Meyer auf ausgewählte Materialien. Ihr Fokus liegt auf Beständigkeit und Nachhaltigkeit. In Eigenregie wurden von ihr neue Verarbeitungsmethoden entwickelt. Diese mischten sich mit der traditionellen Schmuckherstellung. Das Resultat hiervon sind die heutigen Kollektionen, welche unter der Marke EVELYNE-M zu sehen sind.
Erhältlich in BE

envoyage
«Für Ausflüge ans andere Ende der Welt genauso wie für Entdeckungsreisen im Alltag oder Streifzüge durch die Nacht – die Lederaccessoires von envoyage sind treue Begleiter mit Stil.» Bei envoyage findest du hochwertige, in Kleinserien produzierte, Lederwaren.
In der Mühle Tiefenbrunnen Zürich mit viel Liebe zum Detail entworfen und in limitierter Auflage in einer familienbetriebenen Manufaktur in Tschechien hergestellt, bieten wir ein Produkt, das nachhaltig Freude macht. Erhältlich in BE

[ digimorphé ]
Als digitale Handwerkerin erkundet Consuelo Keller mit ihrem Label [ digimorphé ] Gebiete wie kreatives Programmieren, parametrisches Design sowie digitale Herstellungstechniken wie 3D Druck, und verbindet diese Verfahren mit handwerklichen Praktiken. Sie lotet die Möglichkeiten der digitalen Werkzeuge aus, um im Dialog mit unterschiedlichen Materialien Schmuck und Objekte herzustellen. Auch rückt sie insbesondere das Programmieren als Entwurfsinstrument ins Zentrum ihrer Arbeit und interessiert sich für das Spannungsfeld, das entsteht, wenn Aneinanderreihungen von digitalen Nullen und Einsen zu Materie werden. Erhältlich nur online

ELVETIA
ELVETIA bringt die wahren Schätze der Schweiz ans Tageslicht. Mit viel Sorgfalt und Leidenschaft suchen einheimische Strahler einzigartige Kristalle in den schönen Schweizer Bergen. Daraus fertigen wir zeitlosen Schmuck. Natürlich alles Made in Switzerland. Erhältlich in BE

everythings®
Das Schweizer Designlabor everythings® erfindet, entwickelt und gestaltet Möbel-Objekte für den Alltag. Diese sehen nicht nur gut aus, sie sind zudem nachhaltig, funktional und lösen handfeste Probleme. In einer Welt die sich schnell verändert, brauchen die Menschen Produkte, die genau so flexibel sind, wie sie selbst. Produkte, die mit Charme und Witz das Leben erleichtern. Erhältlich in BE

exurbe
exurbe ist ein unabhängiges Schweizer Beauty-Label. Mit viel Leidenschaft verschreiben wir uns dem Gedanken “Vegan Beauty” – unser gesamtes Sortiment ist vegan. Alle Formulierungen kommen ohne tierische Inhaltsstoffe und ohne Tierversuche aus. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, vegane Beauty-Produkte mit hervorragender Performance zu kreieren. Herstellung ohne Tierleid – exurbe Produkte und deren Inhaltsstoffe werden ohne Tierversuche hergestellt. Sämtliche Formulierungen sind frei von Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs. Die Texturen überzeugen durch hohe Pigmentierung, angenehmen Tragekomfort und lange Haltbarkeit. Die Formulierungen enthalten auserlesene Inhaltsstoffe verlässlichen Ursprungs. Erhältlich in BE

feuil
„Aufgeräumt ist schön und praktisch! Warum also nicht auch bei den wichtigsten Accessoires, die wir täglich dabei haben?“ – feuil Portemonnaies sind die kleinsten Portemonnaies der Schweiz, in der Luxusvariante sogar aus Schweizer Ziegenleder gefertigt. Alle unsere Produkte entwerfen wir selber und setzen auf Schweizer Handwerk. Für die Produktion arbeiten wir mit sozialen Institutionen und spezialisierten Handwerksbetrieben zusammen. Erhältlich in BE

Fidea Design
Fidea Design, das Schweizer Label für kreatives Design liebt aussergewöhnliche, formschöne und intelligente Produkte. Getreu unseren Prinzipien werden diese mehrheitlich von sozialen Institutionen in der Schweiz hergestellt und verarbeitet.
Unsere Produkte haben nicht den Anspruch, das Rad neu zu erfinden. Was wir möchten, ist, mit ihnen Geschichten erzählen, neue Perspektiven öffnen und unerwartete Kombinationen schaffen – und immer noch einen Schritt weiter denken. Dieses Besondere, dieser Twist – dies macht Fidea aus. Ob mit implizierter Symbolik oder witzigen Inhalten – unsere Produkte sollen immer mehr sein, als das, was ihr schon kennt. Damit möchten wir zum Schmunzeln, zum Geniessen und Vergnügen, aber auch zum Nachdenken anregen. Erhältlich in BE

Francis et son ami
Francis et son Ami wurde im Januar 2012 in Zürich von Francis und Freunden gegründet mit der Vision Menschen zu verbinden. Francis et son Ami, le cheval francais und sein Kumpel bringen mehr Farbe in den Kleidungs-Alltag von Jupe- und Hosen-TrägerInnen. C’est tellement simple. Unsere erste Kollektion umfasste: Socken, Gürtel, Kurzarm T-Shirts, Langarm-Shirts, Pullover, Schals und Winter-Mützen. Heute konzentrieren wir uns auf das designen von einzigartigen Socken. Es ist die Farbe, die den Unterschied macht! Erhältlich in Bern

fräulein rosarot
Farbenfrohe Taschen, Clips, Schals und Interieur: Die Produkte von Stefanie Gehrig überzeugen mit sorgfältiger Verarbeitung, qualitativ hochwertigen Materialien und einem Hauch Nostalgie. Die Inspiration für die Textildesigns auf Baumwolle, Seide und Satin holt sie sich beim Reisen und aus der Natur. Jedes Stück entsteht in Handarbeit in Schweizer und Deutschen Werkstätten oder im Schweizer Schneideratelier. Erhältlich in Bern

Kandt
Kandt wurde im Frühling 2020 von Timo und Kai gegründet. Das Berner Tonic Water soll durch seinen einzigartigen Geschmack in Mund und Nase überzeugen. Der Gedanke war ein Tonic Water herzustellen, zum mixen oder für einen non-alkoholisches Aperitif. Dafür wurde der Kohlensäuregehalt und die Bitterkeit reduziert.Erhältlich in Bern

Girl from the Mountain
GIRL FROM THE MOUNTAIN – Die Natur, das alpine Lebensgefühl und Kindheitserinnerungen werden in duftende Relikte verpackt. Einzigartige Düfte, welche eine Hommage an die Bergwelt sind, gegossen in feinstes Sojawachs. Die handgemachten Duftkerzen werden im Berner Oberland produziert. 100% Eco Sojawachs, russarm, 10% Parfümöl. Erhältlich in BE

h kollektion
Mit grosser Leidenschaft versuchen wir in einem kleinen Team Schmuckstücke zu gestalten die in der Vielfältigkeit von Farben, Formen und Materialien bestechen. Die Herausforderung besteht darin, verschiedene und auch ungewohnte Materialien zu erforschen, kombinieren und in eine zeitgemässe Form zu bringen. Im Vordergrund stehen nicht Unikate, sondern Kleinserien, die für eine breite Käuferschicht attraktiv und bezahlbar sind. Zu 100% in Handarbeit hergestellt in der Schweiz. Erhältlich in BE

kaio swim
kaio swim bietet hochwertige, nachhaltige Bademode, die den weiblichen Körper zelebriert und den Aufenthalt von Frauen im Wasser leicht und freudevoll machen soll. Die Bademode wird in Schaffhausen von den beiden Gründerinnen, Chollada und Joanna, entworfen und in Norditalien in einer Familienwerkstatt produziert. Der für diese Teile verwendete Stoff besteht aus regeneriertem Nylon (78% ECONYL® 22% Elastan (Lycra ® Extra Life)). ECONYL® Faser ist eine 100 % regenerierte Nylonfaser aus Nylonabfällen, die aus Meeren, Deponien und der Nylonindustrie zurückgewonnen werden. Dieses Verfahren trägt zur Reduzierung von Kunststoffen in der Umwelt und der Treibhausgasemissionen für seine Herstellung bei.

le foulard
Die Seidentuchkollektion leFoulard ist eine Hommage an die Tradition Glarner Baumwolltücher. In verschiedenen Farbvariationen finden sich die klassischen Ornamente auf grossen Foulards in edler Seide. Zur Herstellung der Tücher wird 100% hochwertiger Seiden-Twill verwendet. Die Muster werden in ursprünglichem Siebdruckverfahren von Hand auf den Stoff gedruckt. Die Ränder im Appenzell von Hand rolliert. Die Druckfarben sind nach Oeko-Tex® Standard 100 zertifiziert, waschfest und hautverträglich. Die Seide ökologisch und fair produziert nach dem Organic Textile Standard GOTS. Erhältlich in BE

helvetiq
Die Geschichte von Helvetiq begann 2008 mit einem Spiel über die Schweiz. Seither kreiert der internationale Verlag mit Sitz in Basel und Lausanne neue Produkte für Gelegenheitsspieler, Buchliebhaber und Design Aficionados. Sein Ziel ist es, verspielte Titel zu gestalten, die inspirieren, Leute zum Lachen bringen und uns das Unbekannte im Bekannten sehen lassen. Erhältlich in BE

kitschi
Kitschi Kerzen – jede einzelne Kerze wurde von Hand in Hinterkappelen gegossen.
life your live with kitschi. Erhältlich in BE

Janet Mueller Kunst
Janet Mueller wurde 1975 in der ehemaligen DDR geboren. Vielleicht hat diese Kindheit in einer – im wahrsten Sinne – begrenzten Welt damit zu tun, dass ihre Kunst sich jeder Etikettierung, jeder Einordnung und auch jeder Kontrolle verweigert: sie ist instinktiv, in ihrem Wesen ursprünglich und frei. Sie entspringt dem Teil des Menschen, der sich von keinem System beherrschen lässt; sogar die Künstlerin selbst ist ihrem Drang zur Kunst in gewisser Weise ausgeliefert. «Ich kann nicht nicht gestalten» sagt sie, und so vergisst sie in Phasen intensiven Schaffens die Zeit und alles um sie herum und arbeitet bis zur körperlichen Erschöpfung. Sie taucht ein in welche Welt auch immer sich gerade vor ihr auftut, manchmal triggert ein gefundenes, weggeworfenes Objekt den Prozess, manchmal ist es eine Struktur oder Haptik, die ergründet werden will oder es ist eine Technik, von der Mueller nicht mehr lassen kann, bis sie alle Spielarten ausprobiert hat. Was sich wie ein roter Faden durch ihre Werke zieht, ist eine fast schon kindliche Neugier und Offenheit, eine fragende Herangehensweise gepaart mit einem Instinkt für Proportionen und minimalistische Ästhetik – eine Kombination, die jedem Werk eine intuitive, sinnliche Zugänglichkeit verleiht. Ihre Kunst ist auch im Swiss Design Market vertreten. Die grossen Wandbilder sind dort bereits seit der ersten Stunde präsent, sowie die dazu gehörigen Fine Art Prints in diversen Grössen. Erhältlich in BE
Text: Michéle Roten (Autorin)

kollektiv vier
Wir sind Eva, Johanna und Mirjam. Gemeinsam bilden wir kollektiv vier, ein Schweizer Designstudio für Textil- und Flächendesign. Wir entwickeln Produkte und Konzepte für den Raum.
«Travel without leaving» ist der Kern unserer Designphilosophie. Mit unseren Designs erzählen wir Geschichten, die unsere KundInnen mit ihren eigenen Gedanken und Träumen füllen. Sie entführen beim Duschen in neue Welten und lassen den Alltag in abenteuerlichen Exkursionen enden. Unser Fokus liegt auf textilen Produkten für das Bad. Ein Rückzugsort, an dem man kostbare Zeit mit sich selbst verbringt. Eine private Wellnessoase – diese zu beleben ist unsere Mission. Erhältlich in BE

larika
Larika – Meine Welt.., ist Stoffe zu fühlen, zu bearbeiten, zu besticken, fallen zu lassen oder zu zerschneiden. Meine Welt ist die Natur auf dem Land und gleichzeitig in der Grossstadt Paris… Meine Welt ist glücklich und verschmitzt.
Erhältlich in BE

Herzberg
HerzBerg Omnia – Just slice it.
Das zeitlose Design der neuen HerzBerg Omnia erinnert an Klassiker einer vergangenen phantasievollen Ära – schwungvoll, hochwertig, langlebig. Eine Schneidemaschine, die nicht nur Brot, sondern vor allem Trockenfleisch, Gemüse- oder Parmesanchips fein und superleicht aufschneidet. Ohne digitalem Schnickschnack schneiden Sie mit Ihrer Muskelkraft feinste Scheiben mühelos auf. Das macht Freude und spart obendrein viel Plastik!
Die Manufaktur vereint den Geist der Vergangenheit mit der Innovation von heute. Ein Produkt für ein ganzes Leben? Das ist der Ansporn und ganz genau hier liegt der Zauber des Anfangs. Kleine Manufakturen und Familienbetriebe stellen in der Schweiz und in Deutschland die hochwertigen Einzelteile für den Omnia Allesschneider her, welche in der Schweiz mit den höchsten Ansprüchen zu einem Meisterwerk zusammengefügt werden.
Die Macher_innen sind sich einig: Die Omnia ist gekommen, um zu bleiben. In Ihrem Zuhause und in Ihrem Herzen. Sind Sie bereit?
Erhältlich in BE

Lili Pepper
Das Label Lili Pepper steht seit 2010 für neu interpretierte traditionelle Handwerkskunst aus nachhaltiger Produktion mit schweizer Qualitätsbewusstsein. Dahinter steht eine junge Frau mit einem untrüglichen Gespür für Trends und Ideen, die ankommen: Franziska Carnevale ist in der Schweiz geboren und aufgewachsen, studierte in Berlin und Luzern und sammelte erste Erfahrungen als Designerin in der Schweiz und Italien. 2010 gründete sie das Lili Pepper Designstudio und arbeitet seither freiberuflich für internationale Kunden aus der Heimtextil- und Modeindustrie. Alle Drucke und Muster sind handgezeichnet. Erhältlich in BE

KoBold Manufaktur
Mit einer alten Buchdruckpresse bringen wir schlichte Designs mit viel Muskelkraft und Liebe aufs Papier. Das prozessreiche und antike Druckverfahren, auch Letterpress genannt, lässt jede Karte zu etwas ganz Besonderem und dadurch zu einem Einzelstück werden.
Der Ursprung von Letterpress lässt sich im klassischen Buchdruck finden. Damals wurde mit Bleilettern gearbeitet welche das Papier lediglich berühren durften. Heute hingegen ist eine feste Prägung im Papier Absicht. Somit ist Letterpress stark mit einem optischen und haptischen Druckergebnis in griffigem Baumwollpapier verbunden.
Letterpress ist eine Profession. Minimale Veränderungen an den Einstellungen sind für ein gutes Druckergebnis entscheidend. Darum ist jeder Handgriff mit grösster Sorgfalt auszuführen. Eine Tätigkeit die viel Zeit, Geduld und Liebe voraussetzt. Unsere Leidenschaft für die Gestaltung und den handwerklichen Druckprozess ist in jeder einzelnen Karte spür- und fühlbar. Erhältlich in BE

LILA LILA
Beim Einfraubetrieb LILA LILA entstehen Taschen und die unterschiedlichsten Kreationen aus Leder. Das Material bezieht Lilian Messerli aus kleinen Gerbereien, welche sich der nachhaltigen, pflanzlichen Gerbung verschrieben haben. Dieses Leder zeigt seine wahre Schönheit erst im Gebrauch, wenn die Oberfläche durch Einfluss von Sonne und Tageslicht sich zu einer einzigartigen Patina verändert und die Gebrauchsspuren mit der ursprünglichen Lederstruktur ineinanderfliessen. Die einzigartigen Produkte, welche Lilian Messerli daraus in Handarbeit entstehen lässt, werden in einem minimalistischen, zeitlosen Design gehalten, welches nicht auf saisonale Trends beschränkt ist. Das Atelier, in dem das Design entsteht und die Produktion stattfindet, befindet sich im Atelierhaus Komplex4 in Steffisburg bei Thun. Erhältlich in Bern

kontura
Kontura – wir formen Licht
Inspiriert von Licht und Schatten kreiert Susanne Heinzer mit Leidenschaft neue Leuchten für Ihre Kunden. Für die indirekte Beleuchtung von Wänden entstand so die Idee einer Panoramaleuchte. Die Leuchtenserie KONTURA CITY kombiniert Ästhetik mit angenehmem indirektem Licht. Konzeption, Planung, Herstellung und Verpackung des Produkts erfolgen in unserem Atelier und in einer Stiftung für berufliche Integration in Bern. Die Leuchten werden einzeln von Hand mit Leuchtdioden bestückt, vergossen und geprüft. Erhältlich in BE

kleinbasel
Das Label kleinbasel by Tanja Klein wurde von Tanja Klein im Jahr 2001 gegründet. Die klare Handschrift, welche sie sich erworben hat, hat sich stets weiterentwickelt. Neue Materialien und Schnitte sind dazugekommen, frische Ideen werden umgesetzt.
kleinbasel by Tanja Klein steht für einen unverwechselbaren, urbanen Stil, klar in den Schnitten mit einer anatomischen Linienführung. Die Begeisterung für den textilen Druck ist stets sichtbar, die Passion für schönes Leder greifbar.
Die Prototypen der Kleider und Taschen werden im Atelier in Basel designed und kreiert. Die Produktion findet in der Schweiz, in Italien und im nahen Europa statt. Erhältlich in BE

Licon
Licon ist transparent, welches Material für die Kleidung verwendet wurde und wer die Kleidung hergestellt hat. Der Kern des Unternehmens spiegelt eine positive und fürsorgliche Haltung gegenüber der Natur und unseren Mitmenschen wider. Für jedes verkaufte Kleidungsstück zahlt Licon einen Beitrag an das Nepal Strassenkinderhilfswerk NAG.

loggia16

LOST&FOUND accessoires
LOST & FOUND entwirft Accessoires, die nicht nur schön sondern auch praktisch sind. Die kleinen Begleiter für die Abenteuer des Alltags und Reisen rund um die Welt erleichtern dank durchdachter Funktionalitäten die Organisation der wichtigsten Dinge, die wir täglich mit uns rumtragen. Die Kombination aus schlichtem Design, hochwertige Materialien und sorgfältiger Handarbeit sorgen dafür, dass jedes LOST & FOUND Accessoire zu deinem einzigartigen und langlebigen Begleiter wird.
Das von zwei Schwestern gegründete Label ist im Zürcher Kreis 4 zuhause. Die LOST&FOUND Accessoires werden mittlerweile von unserem vierköpfigen Team entworfen. Von der Idee bis zum ersten Prototypen wird am grossen Tisch im Zürcher Atelier gemeinsam diskutiert, ausprobiert, geklebt und genäht. Ist eine Produktidee ausgereift, geht der Prototyp nach Thailand. In Bangkok ist das Familienunternehmen zu Hause, welches unsere kleinen Begleiter mit viel Liebe zum Detail von Hand fertigt. Über die Jahre und nach zahlreichen Besuchen vor Ort ist eine enge Verbindung zu unseren thailändischen Partnern entstanden.
Erhältlich in BE

Original Food – Kaffa
Original Food ist purer Genuss, sauber und fair gehandelt. Entdecke den Geschmack von wildwachsendem Kaffee aus dem Kaffa Bergregenwald, edler Rio Napo Schokolade aus Cacao Nacional und erlesenem Tee aus Nepals Teegärten. Erhältlich in BE

Moluk
Das mehrfach preisgekrönte Zürcher Spielzeuglabel MOLUK schwimmt bewusst gegen den Strom von immer mehr Batterie betriebenen, elektronischen Gadgets und entwickelt nachhaltige, edukative Spielsachen, die völlig analog, entwaffnend einfach und trotzdem im besten Sinne interaktiv sind. Im Zentrum steht immer das Kind. Die Spielsachen von MOLUK sind weder geschlechts- noch altersspezifisch. Sie lassen Raum für die Fantasie, wachsen mit dem Kind und eröffnen je nach Alter und Interesse immer neue Spielmöglichkeiten. Alle Produkte von MOLUK sind miteinander kompatibel, sie ergänzen und erweitern sich wie ein grosses, organisches Bauspiel. Erhältlich in BE / ZH

leggybuddy
Leggybuddy steht für Kinderprodukte mit Seele, die mit romantischer Phantasie gestaltet sind und mit Sorgfalt hergestellt um lebenslang eine Erinnerung an die schönen Momente der Kindheit zu bleiben. Leggybuddy-Produkte sind Andenken, die Sie zum Lächeln bringen und an die Wärme des Zuhauses und enge familiäre Beziehungen erinnern.
leggybuddy® ist eine Schweizer Marke, gegründet von Suzana Pezo Sommerfeld. Erhältlich in Bern

Manufaktur Tobler
Mehr als Brot.
Brot ist für uns viel mehr als nur ein Grundnahrungsmittel. Es ist Riechen, Fühlen, Schmecken und auch eine duftende Kindheitserinnerung. Unser Ansporn ist es, Brotbackmischungen anzubieten die einfach in der Zubereitung sind und Freude beim Backen bereiten. Erhältlich in Bern

marmeli
Hinter dem Label marmeli steckt Barbara Gonzenbach, digitale Mediendesigerin.
Seit 12 Jahren erfindet sich marmeli immer wieder neu.
Der Reiz besteht darin neue Produkte zu entwerfen, entwickeln und mit unterschiedlichen Materialien zu arbeiten. ” Meine Produkte sollen den grauen Alltag ein bisschen bunter machen”. marmeli Produkte werden in Luzern designet.
“Mir ist es wichtig, dass meine Produkte unter fairen Arbeitsbedingungen gedruckt und genäht werden.” Erhältlich in Bern

Maura Bernasconi
Handgeschmiedete Schmuckstücke, fair und nachhaltig produziert in Bern. Maura Bernasconi stellt in ihrem Atelier im Berner Lorraine-Quartier Schmuckstücke aus rezyklierten Rohstoffen wie Gold und Silber her. Geprägt von archaischer, puristischer Formsprache, asymmetrisch und charaktervoll, sind sie dennoch klassisch und elegant. Inspiriert von Antiquitäten und römischem Schmuck, haben die Stücke ihren ganz eigenen Zauber. Alle Stücke werden aus zertifizierten Recycling- Edelmetallen wie 18 Karat Gold und 925er Silber gefertigt. Begleiter für den Alltag, ein leben lang. Erhältlich in Bern

Möbelatelier Gebr. Gadient
Wir sind das Möbelatelier Gebr. Gadient. Im Thurgau, geprägt von Wiesen und Obstbäumen, fertigen wir Möbel und Gebrauchsgegenstände aus Holz. Den Rohstoff beziehen wir aus den umliegenden, regionalen Wäldern. Bei unseren Entwürfen achten wir auf ein funktionales, simples und handwerkliches Design. Unsere Produkte sind komplett metallfrei. Erhältlich in BE

Manufaktur 5
Die Manufaktur 5 gestaltet aus der Verbindung von traditionellem Handwerk und modernen Technologien ästhetisch hochwertige Möbel und Objekte. Sie entsprechen in ihrem Eindruck und ihrer Haptik dem heutigen Zeitgeist. Erhältlich in BE

MDK Miranda Kaloudis
Unter dem Namen MDK heckt die Modedesignerin Miranda Kaloudis zeitlose Kleidung und Accessoires auf höchstem ästhetischen Anspruch und voller Funktionalität aus. Die vielseitig einsetzbaren Begleiter sind aus den Bedürfnissen, die ein abwechslungsreicher Alltag eines modernen Stadtnomaden mit sich bringt, entsprungen. Komplexe Multifunktion wird mit avantgardistischem Ausdruck kombiniert. Ausdruck, welcher weit über die reine Funktions-Ästhetik hinaus geht. Die spielerische Handhabung ist in eine klare, geometrische Formsprache eingebettet. Die Produkte von MDK – Miranda Kaloudis werden von Miranda eigenhändig in ihrem Atelier in der Binz in Zürich, vom Schnitt bis hin zu dem 3dimensionalen Prototypen entwickelt. Die Modelle werden schliesslich aus hochqualitativem Italienischem und Deutschem Leder nachhaltig und fair in einem Kleinbetrieb in Bosnien & Herzegowina produziert. Alle verwendeten Materialien werden von der Designerin selber fast ausschliesslich aus Europäischen Betrieben beschafft um so eine transparente Wertschöpfungskette zu gewährleisten.
Erhältlich in BE

nathalie pellon
Das Spielen und Komponieren mit Farben sind die Leidenschaft der studierten Textildesignerin Nathalie Pellon. Inspirationen fliegen ihr von überall her zu. Den Entwürfen gehen meist zahlreiche Recherchen voraus und sie erzählt mit ihren Stoffen und Foulards Geschichten. Die Trägerin/der Träger darf sich von diesen Geschichten berühren lassen, seine eigenen dazu dichten oder sich ganz einfach von den Farben und Formen verführen lassen – ein kleines Stück Alltag verzaubern. Neben Publikationen im Trendmagazin «Texitura» und in Büchern wie «New Fashion Prints» (Batsford) und «Designmuster» (Laurence King und Haupt Verlag), hat ihre eigene Publikation „kleinkariert – Wege zum Muster im Textildesign“ (Haupt Verlag 2012) im Herbst 2012 den Prix Jumelles gewonnen. Erhältlich in BE

mootes
Seit 2014 steht Mootes für eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Pflegeartikeln für den modernen und anspruchsvollen Mann. Bei Mootes findest Du alles, was Du für Dein persönliches Grooming und Deinen individuellen Lifestyle benötigst. Zum Angebot zählen hochwertige Pflegeprodukte, wobei im Bereich Männerpflege die Segmente Bartpflege, Nassrasur und Haarstyling die Schwerpunkte bilden. Mootes setzt nur auf die besten natürlichen Inhaltsstoffe und verzichtet auf chemische Zusätze. Dabei arbeitet Mootes bei der Entwicklung und Herstellung seiner Produkte eng zusammen mit traditionsreichen Schweizer Manufakturen. So garantiert Mootes nur die beste Qualität. Mit Mootes fühlst Du Dich «mootestastisch»! Erhältlich in BE

Pacific Catch
Geile Eier ist ein Kochbuch über das Kultfrühstück Eggs Benedict. Es enthält unter anderem die Zauberformel für das perfekte pochierte Ei, aber auch verschiedene einzelne Elemente, um sein eigenes Eggs Benedict zu kreieren: vom Briocherezept über die hausgemachte Essiggurke bis zum delikaten Absinthschaum – da lässt sich für jeden Geschmack etwas kombinieren. Streng mathematisch gesehen enthält das Buch über 4000 Eggs Benedict Varianten! Erhältlich in Bern

PARK BAGS
Jede Tasche von PARK ist ein Unikat. Die Verwendung von natürlichen Materialien und die Herstellung in traditioneller Handarbeit verleihen jeder Tasche einen einzigartigen Charakter, der sich im Laufe der Zeit weiter ausformuliert. Unsere Produkte entstehen unter fairen Bedingungen und in enger Zusammenarbeit mit unseren griechischen Manufakturen. Erhältlich in BE

MH+ pure soap
Natürlich gepflegt. Zu Hause und unterwegs. Behutsam im Umgang mit der Natur. Handgefertigt im schonenden Kaltverseifungsverfahren aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen. Dafür stehen die MH+ Seifen aus Buonas.
Freuen Sie sich auf die eleganten Naturseifen. Sie waschen, nähren und pflegen Körper, Haut und Haar. Und sie sind Ihre täglichen Begleiter zu Hause oder im Büro, im Hotel oder auf dem Berg. Verpackt in einer schlichten Aludose verkörpern sie die Idee, sich immer da zu waschen, wo Sie gerade sind. Mit Ihrer Lieblingsseife, mit Ihrem Lieblingsduft – mit einem kostbaren Stück Natur.
Jede Seife trägt den Namen eines Ortes oder eines Naturphänomens, mit welchen Marianne Heller, die Gründerin von MH+, besonders verbunden ist.
Er trägt sie mit Stolz und ist selbst ein Kunstwerk: der keimfreie MH+ Seifenhalter. Aus einheimischem Ahornholz und von Hand in der Schweiz gefertigt, bietet er den perfekten Platz für die Seife zu Hause – während sie ihren Duft im Raum dezent verbreitet.

Nuok
Nuok ist ein kleines Interior-Label im Premiumbereich. Wir bieten modernes, individuelles, handgemachtes Home-Design in hochstehender Qualität, direkt aus der Schweiz.
Bei der Produktion legen wir grossen Wert auf die Nachhaltigkeit und Qualität der Produkte. Es werden möglichst natürliche Materialien verwendet. Zudem produzieren wir ausschliesslich in der Schweiz und ein grosser Teil davon besteht aus Handarbeit. Unsere Partner sind alle aus der Region, sodass keine unnötigen Lieferwege entstehen. Hinter den Produkten stehen Menschen, die mit grosser Leidenschaft ihrem Beruf nachgehen. Wir setzen bewusst nicht auf günstige Produktionsländer, da wir gerechte Anstellungsbedingungen, hohe Qualitätsstandards gewährleisten und in das Schweizer Handwerk investieren wollen.
Wir teilen die Leidenschaft für die Natur, Holz und Interior-Design. Simon ist talentierter Zimmermann mit dem Flair für Möbel und Einrichtungsgegenstände. Olivia kommt aus dem Onlinemarketing und rundet das Team vor allem mit ihrer Kreativität und dem Marketing-Know-How ab.

PAAR Socks
PAAR Socks bewegt und feiert mit bunten und stylischen Socken die natürlichste Art der Fortbewegung – das Gehen. Der Name PAAR symbolisiert nicht nur zwei Socken, die zu einander gehören, sondern auch die Anziehungskraft verschiedener Dinge, die auch total unterschiedlich und anders sein dürfen – Und trotzdem ein PAAR sind.
PAAR Socks wurde 2018 in Zürich gegründet. Nachhaltigkeit und fairer Handel stehen in der gesamten Handelskette an oberster Stelle, deshalb werden die in der Schweiz kreierten Socken, aus umweltfreundlichen Materialien und unter fairen Bedingungen in Europa hergestellt. Der Fast-Fashion wirkt PAAR Sock entgegen, indem nur kleine Stückzahlen und limitierte Designs produziert werden. PAAR Socks legt Wert auf das Wesentliche – Socken – und verzichtet deshalb auf jeglichen Schnickschnack bei der Verpackung. Kollaborationen runden die PAAR Socks Vision ab, wodurch ein Teil des Umsatzes an soziale und gesellschaftliche Organisationen in der Schweiz gespendet wird. Let’s WALK IN COLOURS together!

PHINE
*Schals in handwerklicher Präzision aus Seide, Baumwolle oder Wolle in Zürich gefertigt.*
Als jüngste Tochter der Krawattenfabrikanten, Marianne und Michael Hosse, hat Josephine Hosse von klein auf das Spiel mit den prachtvoll schimmernden Farben dieser besonderen Stoffe geübt. Entstanden ist daraus ihre eigene 2004 gegründete Produktelinie PHINE. In halbjährlichen Kollektionen finden dort Seide, Baumwolle und Wolle eine neue, unverkennbare Form, doppelseitig als Schal mit Eigenfransen oder handrouliert als Carré mit Bordüre, in denen sich die einzigartige Tiefe aus Kette und Schuss widerspiegelt. Diesen hochwertigen Produkten aus Stoffen aus Como und in handwerklicher Präzision in Zürich-Altstetten gefertigt ist mehr als eine Saison bestimmt. Erhältlich in BE

pierrot & pierrette
pierrot & pierrette — das ist das Modelabel von Zara Nydegger.
pierrot & pierrette ist ein Modelabel, das nachhaltige, schlichte und detailreiche Kleider für Sie und Ihn entwirft und produziert. Jede Kollektion steht für einen Ort an dem pierrot & pierrette sich zu dieser Zeit gerade befinden. pierrot & pierrette ist ein Label für dich und mich, das mit seinen schlichten Details für Lieblingsstücke als zukünftige Begleiter in einer Reisetasche sorgt. pierrot & pierrette steht für ein Abenteuer, das jedesmal mit einer neuen Reise und einem neuen Ziel startet. Erhältlich in BE / ZH

rossis
Nachhaltige ökologische swiss design Taschen und Shopper. Aus reziklierten und veganen Materialien umweltschonend und robust. Iwasabottle sind Stoffe aus gebrauchten PET Flaschen. Erhältlich in BE / ZH

PanoramaKnife
PanoramaKnife – nicht nur optisch scharf, sondern auch mit hervorragender Schnittqualität. PanoramaKnife – hochwertige Schweizer Messer mit Bergpanorama-Klingen. Erhältlich in BE / ZH

Rucki.beuteL
Rucki.beuteL – color up your life
mit unseren Produkten bringst du Farbe und Stil in dein leben.in sorgfältiger Handarbeit gefertigt, robust und unverwechselbar.
Deine Lieblingsstücke für den Alltag. Erhältlich in Bern

potsfink
Inmitten von grasenden Kühen befindet sich Peter Finks «Poterie», Töpferei. Seit über dreissig Jahren wirkt der Töpfermeister in dieser ehemaligen Käserei, zieht an der Töpferscheibe Krüge hoch, glasiert, entwirft Konzepte. Soeben ist seine Serie ColorNegro entstanden. Sie besteht aus Tellern, Schüsseln, Cappuccinotassen und Krügen. In Rot, Orange, Gelb, Grün, Weiss und Blau. «Wer den Frühstückstisch farbig eindeckt, ist auf einen Schlag wach», sagt Peter Fink, der auch im Team arbeitet. Mit dem Designer Alfredo Häberli hat er eine Vasenserie für Teo Jakob entwickelt. Das Hochzeitsfondue-Set «Zwüsche dim Biss u mim Biss» entstand mit dem Künstler Frédéric Aeby. Spektakulär sind seine Krüge, die zehn Liter fassen. Ideal für eine Festgesellschaften. Wer will, kann bei ihm auch einen Teller bestellen, der einen Durchmesser von 60 cm hat – oder mehr. «Werde ich auf einer Insel ausgesetzt, bin ich nicht verloren. Ich kann aus Ton einen Teller herstellen», sagt er. Oder einen riesigen Krug. Erhältlich in BE

Röösli Kosmetika
Röösli Kosmetika ist ein junges Familienunternehmen, das von Herbert Röösli und seinen beiden Söhnen geführt wird. Es wurde im September 2018 gegründet. Herbert Röösli ist bereits mehr als 10 Jahre aktiver Imker und versteht sein Handwerk. Die Wirkung der Bienenprodukte ist nach wie vor in der Schweiz relativ unbekannt. Hier will Röösli Kosmetika ansetzen und die Kraft der Bienen mit Kosmetikprodukten verbinden. Dank unserem einzigarten Konzept konnten wir bereits ein starkes Wachstum verzeichnen und unsere Produktpalette erweitern. Es beinhaltet die Kombination von Honig, Bienenwachs sowie Propolis, wodurch eine einzigartige Wirkung erzielt werden kann. Der Honig und Bienenwachs stammen aus unserer eigenen Imkerei. Es war und ist uns immer ein Anliegen, dass unsere Produkte die Natürlichkeit und Qualität der Schweiz widerspiegeln. Deshalb werden alle unsere Produkte, in Zusammenarbeit mit professionellen Partnern, in der Schweiz entwickelt, evaluiert und produziert. Erhältlich in BE

Secret of Nature
Entdecke das Geheimnis!

Sanni Shoo
Sanni Shoo aus der Schweiz steht für Design, das sich nützlich macht. Am Anfang steht immer ein Problem des Alltags. Ziel ist dessen Lösung durch einfache, neu gedachte Ideen. Puristische und formschöne Haushaltshelfer für jeden Tag will Sanni Shoo dem Anwender schenken. Dafür spricht die Gründerin auch gerne mal 100 Menschen an, und fragt, ob sie für ein bestimmtes Problem eine Lösung suchen. Erst dann beginnt sie sich mit möglichen Lösungen zu beschäftigen. Gestalterisch tragen die meisten Produkte die Handschrift des Schweizer Designers Georg Fontana. Mit den Worten eines bekannten Zitates: Design ist Kunst, die sich nützlich macht. Erhältlich in BE

Salomé Späth Schmuck
Mit den traditionellen Handwerkstechniken Weben und Häkeln verbindet und fasst Salome Späth Perlen, Edelsteine oder Halbedelsteine mit Seide. Die natürlichen Farben der verwendeten Perlen und Edelsteine werden mit der dezenten Buntheit der Web- und Häkelfäden sorgfältig kombiniert. Es entstehen Arbeiten von einer ganz eigenen Frische. Erhältlich in Bern

Simone Huser
Im Atelier von Simone Huser entstehen verspielte Siebdrucktextilien wie Küchentücher oder Arvenkissen, die den Betrachter auf eine Reise in eine stimmungsvolle Alpenambiance einladen. Erhältlich in BE

Sonja Duò-Meyer Keramik
Diverse Ausstellung, Preise und Auszeichnungen an nationalen und internationalen Wettbewerben, Einladung als “artist in residence” in Tajima, Japan. “Mein Anliegen ist es Assoziationen und Gefühle zu evozieren, an die Grenzen des Materials zu gehen, die Faszination des Tons, im Speziellen des Porzellans, spüren zu lassen.” Erhältlich in Bern

Xquisit
Xquisit Design Kleider sind ein Ausdruck der persönlichen Eleganz.
Mit hoher Stoffqualität und modernem zeitlosem Stil bietet Xquisit Design ihren Kundinnen einen angenehmen Tragkomfort an. Natur, Kunst und Architektur inspirieren bei der Ausarbeitung der Kollektionen.
Neben dem Design und Schnitt wird insbesondere auf lückenlose umweltfreundliche Produktionsschritte geachtet.
Alle Materialien werden aus 100% Naturfasern und –Rohstoffen innerhalb Europas produziert. Damit erzielt Xquisit vom Rohstoff bis zum Endprodukt einen möglichst geringen CO2-Fussabdruck. Die Produktentwicklung, Design, Musterherstellung und eine der Produktlinien werden in der Schweiz realisiert. Die Stoffe sind GOTS und Öko-Tex 100 zertifiziert. In der ganzen Wertschöpfungskette werden auf die synthetischen und plastischen Materialien verzichtet.
Mit Xquisit Design werden Sie Teil des Wandels. Erhältlich in Bern

solartoys
Peter Wüthrich entwickelt und produziert unter dem Label solartoys.ch solarbetriebene Kleinobjekte.
Solarenergie und ein simples Getriebe bewegen die Objekte und geben ihnen eine neue Dimension.
Solarantriebe funktionieren mit Strom aus Licht.
Es braucht keine Batterien und keinen Schalter.
Licht und Schatten bestimmen das Spiel.
Die Objekte bestehen hauptsächlich aus Holz und Metall. Kunststoffe werden zwar spärlich, wegen ihren einzigartigen Eigenschaften aber gerne genutzt. Erhältlich in BE

Stefan Giger
Seit 2014 stellt Stefan Giger aus Thun schöne Spiel- und Drucksachen her. Schnörkellos und immer aufs Wesentliche reduziert. Erhältlich in BE

Studio Felix Doll
FELIX DOLL bietet minimalistische sowie zeitgenössische Unisex-Schmuckstücke an, die eine Liebe zur Klarheit verkörpern und gleichzeitig den Prinzipien des Fairen Handels folgen. Alle Schmuckstücke werden in der Schweiz gestaltet, in Nepal produziert und in Deutschland veredelt.
Schmuckstücke von Felix Doll werden von Personen geschätzt, die ihrem Interesse nach einzigartigem Handwerk nachgehen und von Produkten fasziniert sind, welche eine minimalistische sowie unverwechselbare Handschrift aufweisen. Der Designer produziert originelle Stücke die sowohl Sinnlichkeit wie Körperlichkeit in der Auswahl ihrer Materialien ausstrahlen. Erhältlich in BE

Sisterhood Prints
Die T-shirt und Taschenkollektion von Sisterhoodprints erzählt von feministischen Themen, der Verbundenheit und Solidarität unter Frauen, von Mitgefühl, Empathie und Selbstliebe.
Zitate, Gedichtfragmente und Schlagworte zu denen die Textildesignerin Janet Klöckner einen starken persönlichen Bezug hat, werden in der eigenen Siebdruckwerkstatt auf nachhaltigen Textilien im Handsiebdruckverfahren umgesetzt. Erhältlich in BE

Sattlerei Fiona Losinger
Mit viel Herzblut stellen wir unsere Lederprodukte von A-Z im eigenen Atelier her. Dabei verbinden wir ausgefeiltes Handwerk mit einer klaren Formensprache. Im Kontrast zum schlichten Aussen sind die verschiedenen Innenfutter bunt und verspielt. Das rein pflanzlich gegerbte Leder von regionalen Bio-Rindern verändert sich durch Licht, Zeit und Berührung – so wird jedes unserer Unikate immer mehr zu einem ganz persönlichen Liebling.

Susas Keramikdesign
In der ehemaligen Metzgerei in Weggis gestaltet die Keramikerin Susanne Sigel Gebrauchsgegenstände, Kleinserien und Objekte, vorwiegend in Porzellan.
Das Handwerkliche und die Aufmerksamkeit lassen aus jedem Stück ein Unikat werden.«Vorwiegend verwende ich Porzellan. Es ist zart, rein, eigensinnig und doch robust. Sei es gedreht, bedruckt und verformt wie bei der Geschirrserie «envie». Hier spiele ich mit der Elastizität der Masse. Sei es gegossen, wie beim «Berglicht», das sich die Transluszenz des Porzellans zu Nutzen macht…» Erhältlich in BE

sama sama
INGWR Limonade steckt voller frischem Ingwersaft, den wir direkt aus Indien beziehen.
Die Ingwer Limonade ist nicht zu süss und enthält weniger Zucker als ein herkömmlicher Sirup. Einfach auffüllen mit Mineralwasser und du hast eine frische Ingwer Limo.
INGWR Limonade enthält frischen Ingwersaft und sollte daher im Kühlschrank aufbewahrt und rasch konsumiert werden. Erhältlich in BE

THE BLACK PUZZLE – THE ORIGINAL
500 Teile und alle ganz genau gleich schwarz. The Black Puzzle gibt es exklusiv im Swiss Design Market und ist bis jetzt das einzige Swiss Design Market Produkt.
Wie es dazu kam? Fabian Wicki stellte uns vor 2017 Jahren im Swiss Design Market Popup in Bern sein Produkt vor. Seitdem sind wir und die Swiss Design Market Community im Puzzle Fieber und kann mit uns vor Ort um einen Gratis-Kaffa spielen. Aber Achtung. Die Puzzle-Polizei kontrolliert jedes der gelegten Teile ganz genau und erteilt Schimpfis, wenn mal wieder ein Teil zu kreativ passend gemacht wurde. Als vor einem Jahr das Lager von Fabian langsam zur Neige ging und wir aber ohne The Black Puzzle eigentlich keinen Shop eröffnen wollten, haben wir kuzerhand die Lizenz für 500 weitere Puzzle von Fabian übernommen.
Come by, play with us on the dark side. Erhältlich in BE

taktildesign
Die gegossenen Gefässe von taktildesign verführen durch die Formen, Farben und Oberflächen zum Berühren. Die Gefässe werden im eigenen Atelier von Hand gefertigt: von der Formentwicklung und der Herstellung der Gipsformen, dem Einfärben der Giessmassen mit Pigmenten, dem Giessen und Feinverarbeiten der Rohlinge bis zum Glasieren und Brennen. Die Gefässe aus Steinzeugton sind durchgehend gefärbt, aussen fein geschliffen und innen transparent glasiert. Sie sind erhältlich in den Farben: Natur, Schiefergrau, Anthrazit, Türkisblau, Zitronengelb und Pistachegrün. Die Gefässe sind bei 1200° gebrannt und sind spülmaschinenfest.

Søren Henrichsen Design Studio
Das in Genf etablierte Søren Henrichsen Design Studio inspiriert sich von Schweizer Präzision und Skandinavischer Simplizität. Regionales Holz und Leder sind die bevorzugten Materialen. Søren Henrichsen kombiniert handwerkliche und modernste technische Kenntnisse, um die zeitlosen Objekte zu kreieren. Erhältlich in BE

Tannerei
Kraftvoller Auftritt mit zartem Faden. Schweizweit einzigartig kreiert die Designerin Sabrina Tanner Schmuck mit Häkelnadel und Nähseide.
Ohrringe, Ringe, Armbänder, Ketten, die Produktpalette von Sabrina Tanner ist vielfältig, doch in einem Punkt fliesst alles zusammen – konsequent arbeitet die Designerin ausschliesslich mit Häkelnadel und Garn. Verbunden mit Perlen, Seidenbändern und Metallornamenten aus nickel-freiem Messing entstehen Schmuckstücke, die filigran und zart sind, dabei aber sehr präsent und aussagekräftig daher kommen. Erhältlich in BE

Tiger Swiss
Was haben eine «heisse Ovi», Rivella rot, ein Davoser Schlitten und Tigerfinkli gemeinsam?
Es sind typische Schweizer Originale. Seit 1938 gibt’s die Tigerli und fast jeder Schweizer und jede Schweizerin hat in seiner Kindheit einmal ein paar Tigerfinkli getragen und damit das Eine oder Andere Abenteuer erlebt. Diese Erfolgsgeschichte geht auch Heute noch weiter. Gehören doch die Tigerlis zur Schweiz wie Schoggi, Kühe und Uhren. Erhältlich in Bern

TGIFW
TGIFW – THANK GOD IT’S FAIR WEAR. Swiss Design – fair und sozial nachhaltig produziert in Nepal. TGIFW ist ein Schweizer Fair Fashion & Living Label aus St. Gallen. Das Label zelebriert die Verbindung von traditionellem Handwerk und modernem Schweizer Design. Die handgewobenen Schals werden in einer nepalesischen Frauenorganisation hergestellt. Spinnen, Färben, Weben und Bedrucken – alles wird traditionell von Hand hergestellt. Die soziale Organisation engagiert sich für die Rechte und Selbständigkeit der Frauen in Nepal. Jeder gekaufte Schal unterstützt die Projekte der Organisation vor Ort: Frauen- und Kinderhäuser, gewaltfreies Schulhaus, Kinderkrippe, Mikro-Kredite oder Weiterbildungen. Die Designs stammen von drei Schweizer Fashion Designerinnen. Erhältlich in BE

TSÜRI Sauce
Die TSÜRI Sauce soll die schöne Stadt Zürich in allen Belangen wiederspiegeln. Vielfältig wie die Menschen, kreativ wie die Zürcher Gastronomie und einfach ein Genuss, wie es auch das Leben in Zürich ist. Vielfältig einsetzbar, egal ob zu Fleisch, Fisch oder Gemüse, soll sie als spannende Ergänzung den Einzug in die Zürcher Küchen finden. Einzigartig durch ihre sanfte Schärfe, die Kaffeenote und einen Hauch Ananas macht sie stets Lust auf den nächsten Bissen. Erhältlich in BE

The Loving Spoon
The Loving Spoon ist ein Ein-Frau-Betrieb, gegründet von Maya Chelmis. Sie verbindet ihre Kreativität mit ihrer Leidenschaft für Vintageobjekte und Antiquitäten woraus ihr eigenes Unternehmen entstanden ist. Sie kauft antikes Silberbesteck von Märkten aus aller Welt und verarbeitet jedes einzelne Stück in ihrem Atelier in Zürich. Nach der Reinigung und Restaurierung der Fundstücke, werden die Besteckteile einzeln von Hand gestanzt. Durch die Prägung der liebevollen und witzigen Worte wird jedes Stück zu einem Unikat.
Neben den bekannten geprägten Besteckteilen verschönert Maya Chelmis mit The Loving Spoon mittlerweile auch allerlei andere Produkte. Von Vasen, Magneten über Schlüsselanhänger und Armbänder – aus allem zaubert sie etwas Schönes. Erhältlich in BE

Webatelier Barbara Turtschi
Das Webatelier Barbara Turtschi stellt hochwertige, handgewobene Tischsets her. Die Doppelsets können Sie auf ihre ganz persönliche Tischkultur anpassen, farblich und formal. Zudem bietet es die Möglichkeit, die eine oder die andere Seite zu verwenden, um ihren Esstisch ganz individuell zu gestalten. Erhältlich in Bern

Thomas Jakobson
Thomas Jakobson – das ist der Modedesigner Thomas Gfeller. Der Berner studierte an der Zürcher Hochschule der Künste Produkt- und Industriedesign mit Schwerpunkt Style & Design.
Seit 2014 entwirft und produziert Thomas Jakobson charmante Duos aus Socken und Fliegen, die Twinsets. Bis 2019 wurden die Socken in der letzten Schweizer Sockenfabrik hergestellt. Seit rund einem Jahr werden die Socken aus Bio-Baumwolle in einer Fabrik im Osten Deutschlands hergestellt. Die Fliegen zum selber binden näht der Designer in seinem Atelier in der Berner Altstadt. Die Kombination der zueinander passenden Socken und Fliegen fängt den Blick des Betrachters, überrascht und lässt ihn mit einem Lächeln aufblicken. Erhältlich in Bern

Valerie Lipscher
Valerie Lipscher ist eine freischaffende Künstlerin aus Zürich mit einer Faszination für die Flora – Fauna – Formen – Farben. Seit einer Weile beschäftigt sie sich vor allem mit Stoffdesign und Keramik. Sie kreiert Vogelvasen, blumige, bunte Seidenfoulards, Stoffdesigns für Kleider und malt Bilder. Inspiration findet sie in der heimischen Natur und in den Gärten – die gesammelten Eindrücke kombiniert sie gerne mit geometrischen Mustern und bunten Farbflächen.
Im Swiss Design Market in Bern führen wir die Tattoos von Valerie Lipscher.m Erhältlich in Bern